Visualisierung der Lorscher Latrinenanlage
Ich habe mich einmal hingesetzt und versucht die Latrinenanlage des Klosters Lorsch, die ich ja letztlich beschrieben habe, zu visualisieren. Es ist eine Idealansicht geworden, bei der die Wangenmauern natürlich viel zu kurz geworden sind. Un ich glaube man würde von dieser Position auch weder die Kirche noch die eclessia varia sehen, die man ja im Bild im Hintergrund erkennen kann.
Und dennoch kann man das Objekt als solches gut erkennen. Leider ist alles nur Fassade und nicht das ganz Kloster…
Auf der Seite des Klosters Lorsch ist übrigens zu lesen, die Anlage könnte aus dem 12 Jahrhundert stammen, da Abt Heinrich die Klostermauern komplett erneuern lies und das Gebäude ja im Verbund mit diesen gestanden habe. Leider ist dies ein Stand der schon bestimmt 10 Jahre auf dem Buckel hat, denn vor einigen Jahren konnte bei Sanierungsarbeiten aus der Mauer ein kleiner karolingischer Münzschatz geborgen werden, der die Mauer natürlich wieder älter macht. Es ist schade das Kloster Lorsch die Internetseite, auch wegen des Designs, etwas stiefmütterlich behandelt. Aber wie immer: warten wir mal den 28.5. ab…
Übrigens der Lorscher Codex befindet sich wegen seiner Datierung zur Zeit in Bearbeitung. Was rauskommt hab ich schon so in Teilen erfahren, bin aber verdonnert worden die Klappe zu halten 😉
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(