Das seltsame Schwert des Jean d´Alluye
Gestern hab ich das erste mal über das Grab von Jean d´Alluye bei medievalists.net gelesen. Der gute Herr war Kreuzfahrer, besuchte 1241 das heilige Land und hinterließ der Nachwelt im Kloster La Clarté-Dieu sein Abbild als Gisant, also als liegende Figur.
Das wäre noch kein Grund das hier zu erwähnen, wenn da nicht ein kleines Detail wäre – sein Schwert, das man auf dem Bild in der linken unteren Ecke erkennen kann!
Jean hat kein Schwert wie man es eigentlich von einem französischen Kreuzritter des 13. Jahrhunderts erwarten sollte. Es war ein besonderes Stück. Es hatte einen langen Weg hinter sich. Es kam von weit weit weit weit… weg.
Ich wills noch nicht verraten, aber den Rest kann man hier in einem PDF des Metroplitan Museum of Art nachlesen! Mir ist so ein bisschen die Kinnlade runtergeklappt!
Aber bitte jetzt nicht im Reenactment nachmachen, kommt doch ein bisschen doof, obwohl…
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…