Archäonews 04.02.2011 Gunthardom, Bohlenweg und ein Schleppdach fürs Museum
- Das neue Schleppdach im Museum Trebur nimmt Gestalt an und die Schmiede wird dann wieder in Betrieb genommen werden können (Vieleicht gibts ja ein Schwert für mich?) Die Main-Spitze schreibt
- Über die Ausgrabungen in Rosenhagen, bei denen unter Anderem ein Bohlenweg gefunden wurde, schreibt die Peiner Allgemeine
- Über die Schäden im Ägyptischen Museum in Kairto schreibt jetzt das St. Galler Tageblatt
- In Hildesheim wurden Reste des Gunthardoms von 825 gefunden, schreibt die neue presse
- Die Volksstimme brichtet über das Kaiser Otto Fest, (Warum bin ich bei sowas immer skeptisch?)
Und dann möchte ich noch eine Meldung aus Ägypten erwähnen, die nur kurz in den Newstickern auftauchte, aber die in den Zusammenfassungen kaum oder keine Beachtung geschenkt wurde, die ich aber für großartig halte und die mich berührt hat.
Beim Freitagsgebet, das heute direkt auf dem Tahrir-Platz in Kairo stattfand, sollen koptische Christen aus Solidarität gemeinsam mit den Muslimen gebetet haben, während sie von der Armee geschützt wurde. In Alexandria haben Christen und Anhänger andere Religionen eine schützende Menschenkette um die betenden Muslimen gebildet! Irgendwie musste ich an Lennons „Imagine“ denken!
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…