Ottonische und frühsalische Kirchen mit Westquerhaus
Ich habe mir mal vorgenommen eine Art Datenbank anzulegen von Kirchen mit Westbauten. Ziel ist leichter die Kirchen die ich für Vergleiche gebrauchen kann wiederzufinden und nicht alles zwanzigmal nachschlagen muss. Die Liste wird dann je nach dem erweitert und liegt dann auf Wiedervorlage. Wenn jemandem was einfällt, ich brauch nur Name und Ort, checke ich das gegen. Es sind ja bisher nur die großen Kirchen, es wäre schön auch kleinere, unbekanntere Kirchen in die Liste aufzunehmen.
Kloster Memleben
Memleben, Klosterkirche
Erbaut: ca. 940? Klostergründung nach 973
Weihe: ?
in Verbindung zu: Otto I, Otto II, Heinrich II
Anmerkung: Beginnender Niedergang unter Heinrich II
Magdeburger Dom
Magdeburg, Kathedralkirche
Erbaut: ab 955
Weihe: St. Mauritius
in Verbindung zu: Otto I.
Anmerkung: Die Befunde zum ottonischen Dom sind noch lückenhaft, Wahrscheinlich war dem Westquerhaus noch ein Westwerk vorgelagert. Übergang der Bauarten? Link
Mainzer Dom
Mainz, Kathedralkirche
Erbaut: ca. 975 – 1009
Weihe: St. Martin, Ostchor St. Stephan
in Verbindung zu: Willigis, Heinrich II.
Anmerkung Unklar ob Westbau mit Empore oder reines Westquerhaus
St Paulus Dom
Münster, Kathedralkirche
Neubau: zwischen 967 und 993 oder 1071/1090
Weihe: St Paul
In Verbindung mit: ?
Stift Obermünster
Regensburg, Klosterkirche
Weihe: Maria Himmelfahrt
Umbau Westhaus: nach 1002 (Brand)
in Verbindung zu: Heinrich II.
Bamberger Dom
Bamberg, Kathedralkirche
Erbaut: 1004-1012
Weihe Petrus + Paulus, Maria, Georg
in Verbindung zu: Heinrich II.
Marienmünster
Mittelzell-Reichenau, Klosterkirche
Umbau zw. 1008 u. 1048 (1048 geweiht)
Weihe: Markus (Wetschor) u. Maria
in Verbindung zu: Abt Benno
Regensburger Dom
Regensburg, Kathedralkirche
Umbau (Westquerhaus): Anfang 11. Jh.
Weihe:
in Verbindung zu: Heinrich II.
St. Emmermam
Regensburg, Klosterkirche
Umbau (Westhaus) ?
Weihe: St. Emmeram
in Verbindung zu: Heinrich II.
Kaiserdom Speyer
Speyer, Kathedralkirche
Bau 1024-1061
Weihe: Maria
In Verbindung mit: Konrad II. (An die Macht gekommen durch Unterstützung Kunigundes , Witwe von Heinrich II)
Möglicherweise geplant bei: St. Servatius Maastricht (1. Hälfte 11.Jh), KlosterPegau um 1050 (hab zwar einen Gesamtplan um 1050 aber keine weiteren Infos)
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(