Wer sagt eigentlich das es einen Turm gegeben haben muß?
Manchmal sieht man gar nicht was so direkt vor einem lieg, denn wer sagt den eigentlich das es wirklich einen Turm gegeben haben muß? Die Originalsubstanz des greifbaren Baus reicht im Zentrum des Westbaus nur bis 8,66 Höhe, was genau die Höhe des Querschiffs ist!
Auch das die Ursprüngleiche „Mittelsektionen“, also die Verlängerung des Langhauses breiter war als sie heute ist stellt hier kein Problem dar, denn wir wissen ja nicht wie Breit genau die Mauer des Langhauses war! Es gibt auch, zumindest theoretisch, Vorbilder dafür! Hier findet sich eine Rekonstruktion des Mainzer Doms ohne West- und Ostturm. In Trebur könnten dann aber die Treppentürme wegfallen, denn es besteht keinen Zwang mehr in den nicht vorhandenen Turm zu kommen. Glocken können auch an anderer Stelle aufgehängt werden und das Dach kann mit einer Leiter erreicht werden. Auch eine Empore ist nicht zwingend Notwendig wenn es sich um eine Eigenkirche handelt. Emporen meist nur in Stiftskirchen vorhanden! Die Mauerreste vor dem Westbau könnten sich als eine gescheiterte Planung etwas größeres entpuppen.
Die erste Abbildung mit Turm stammt aus dem 16. Jahrhundert, genauso wie die ersten Rechnungen in denen der Turm erwähnt wird. Er könnte also erst beim gotischen Umbau aufgesetzt worden sein, nachdem der Giebel entfernt wurde und vorher der Westquerbau auf die Höhe das Langhauses erhöht wurde.
Ich wollte eigentlich noch kein Modell raushauen, aber hier mal die „Vorab-Visualisierung“ ohne Turm.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(