Die Suche nach den Treppen in der Laurentiuskirche
Warum ich überhaupt so versessen darauf bin die ursprünglichen Treppen zu finden? Jede Bauepoche hat beim Treppenbau ganz eigene Wege gewählt. Die Ottonen sind wohl das beste Beispiel mit ihren Treppentürme die Kirchen fast wie Burgen wirken lassen.
Aber da ist noch etwas anderes. An der Salvatorkirche wurden die Treppentürme zentral im Westen gebaut. Ein ganz ungewöhnlicher Vorgang, sollte sich hier doch in der Regel der Haupreingang befinden.
Der Grund für diesen Vorgang ist zum einen das in der Nord-West-Ecke bereits die Porticus, der Verbindungsgang lag und an dieser Stelle keine Türme gebaut werden konnten. Die Nord und Südseite des Westbaus fielen wahrscheinlich weg, so Dr. Wintergerst, weil sich hier möglicherweise Gebäude des Stift befanden.
Fänden wir nun die Position der Treppentürme (sollte es sie denn gegeben haben), so könnte man Überlegungen anstellen warum sie ausgerechnet an dieser Stelle sind. Könnte Verbindungsänge der Grund sein oder anschließenden Gebäude? Zu dem könnte man den Westbau genauer rekonstruieren, denn es gibt einige Diskrepanzen zwischen Beobachtungen meinerseits und der Bauuntersuchung andrerseits.
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl