Virtuelle Straße der Archäologie im Hunsrück
Weil ich nebenbei auch noch mal nachschauen muss wie man am Besten ein Steinkistengrab präsentieren könnte, damit es nicht so sinnlos im Museum unter dem kommenden Schleppdach steht hatte ich eigentlich mal nach Rekos davon gesucht und bin wieder auf „Hunsrück Mittelrhein History – Virtuelle Straße der Archäologie“ gestoßen.
Ich hatte die Seite früher schon mal gefunden, glaube nicht das ich sie gebloggt habe, zumindest hab ich sie nicht gefunden.
Von der Startseite:
Kennzeichen eines archäologischen Denkmals ist in der Regel seine unscheinbare Geländeformation. Befestigungsanlagen, Siedlungen und Abbaugebiete erschließen sich in der Regel nur dem geschulten Auge oder unter sachkundiger Führung. Der Erhaltungszustand der meist zugewachsenen und überwucherten Fundstätten schränkt die Vorstellungskraft stark ein. Zum Erlebnis wird der Fundplatz, sobald die Möglichkeit eröffnet wird, sich vor Ort an jedem beliebigen Platz mittels eines Handys oder eines tragbaren Informationssystems Einblicke in vergangene Lebenswelten zu verschaffen…
Die Seite ist schon von 2006, hat aber eine Menge Informationen und Videos
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(