Das alte Rathaus Trebur – seltsamer Grundriss
Ich hatte ja schon einmal über das alte Rathaus in Trebur geschrieben. Wobei ich davon ausging nur der gesamte westliche Teil sei aus Stein gewesen, aber das Stimmt so nicht, ich muss mich also korrigieren!
Ich habe nun den Grundrissplan zu Gesicht bekommen, der vor dem Umbau Anfang des 20. Jahrhunderts erstellt wurde. Nur der süd-westliche Teil ist aus Stein! (zu den Beschriftungen: Raum links unten Wachlokal, darüber Arrestzelle und alles rechts Spritzenhaus)
Diese Mauer ist fast einen Meter stark! Sie wirkt ein wenig fremd in dem Fachwerkbau. Der Keller befindet sich übrigens im im östlichenTeil des Baus. (Treppe oben rechts) Hier findet sich zwar auch eine Mauer, aber diese scheint nur für den Treppenbau zu dienen.
In älteren Texten zu dem Bau heißt es das Rathaus wäre wahrscheinlich mit offener Markt- und Gerichtshalle wie in Michelstadt konstruiert gewesen, jedoch macht das Fachwerk nicht den Eindruck dafür gebaut worden zu sein und auch die Mauer scheint hier keinen Sinn zu geben. Es sieht fast so aus als wäre der Fachwerkbau an eine ältere Mauer angebaut worden. Im übrigen vermutete Eugen Schenkel, so wurde mir erzählt, das es sich um ursprünglich 2 Gebäude handelt. Von dem einen eben die Mauer, von dem anderen der Keller…
Das Fachwerk selbst stammt aus dem Jahr 1577, diese Angabe konnte auch Dendrochronologisch bestätigt werde: Fälldatum Winter 1576/77. Über die Mauer selbts ist nichts bekannt.
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…