Gerücht bestätigt!
Man bekommt ja hier und da immer wieder Sachen erzählt , die man so richtig nicht glauben kann oder will.
Wie die von einem Stein mit bildlicher Darstellung der in Wallerstädten verbaut sein soll und der zur Pfalz gehörte haben soll. Das sollte auch in irgendeinem Fundbuch stehen…
Gestern Abend hab ich mal die Museumsschlüssel ausprobiert um ein paar Fotos zum scannen zu abzuholen und da fällt mir ein das die ganzen hessischer Fundbücher in der Bibliothek stehen. Also hab ich mal geblättert… und geblättert …und gefunden!
In Wallerstädten in einer Hofreite befindet sich in einem aus Ziegeln errichteten Stall vermauert ein Sandsteinrelief auf dem ein gekrönter Mann mit ausgestrecktem Arm einen Volgel mit langem Raubtierschnabel am Hals packt. Die Gruppe wird von einem Baldachin überspannt. Es wird als romanisch bezeichnet. Mit dem Vermerk als mögliche Spolie der Pfalz Tribur.
Leider befindet sich keine Abbildung dazu im Jahrbuch. Ich muss wohl mal nach Wallerstädten Kontakt aufnehemen!
Wer Zugriff auf die Bücher hat hat kann gerne auch mal nachschauen, ist im Fundbericht 1971 drin, S.170 unten.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(