… eine Korrektur in eigener Sache
Auch die Main-Spitze schreibt Käse. Muss ich mal so sagen ohne mir da Bildblog-Niveau anmaßen zu wollen. Es geht dabei um die Berichterstattung der Austellung.
Beim Darmstädter Echo wurde noch Alfred Körbel der Vergleich von Trebur zu Haithabu in den Mund gelegt der so nie kam und ausserdem sagte ich das. Ich sagte das man einen Blick auf Haithabu als Anziehungspunkt werfen könne und das die aktuellen Besucherzahlen für ein Museum und eine erlebbare Austellungswelt sprechen. Als direktes Vorbild solle man sich mal das Museum der Pfalz Memleben ansehen, sagte ich!
Die Mainspitze versteckt ihre Fehler etwas besser… nicht im Haupttext sondern im Infofenster dazu. Als Logo diente mit Nichten das barocke Eingangstor des Kirchhofs. Wo würde da die Beziehung liegen? Es sind die ottonischen Bögen der Vorhalle! in der Kirche! IN bedeutet drinnen!
Die Animation soll auch nicht auf der Seite der Gesellschaft stehen sondern wird als CreativeCommons erst mal auf Youtube zu sehen sein, ob es dann auf der Seite stehen wird kann ich bisher noch nicht sagen, da es nie im Gespräch war!
Auch wäre es schön, dass wenn man schon die Internetadresse hinschreibt, auch nicht bei „www.geschichtsverein-trebur.de“ nicht unbedingt das .de vergisst!
Das das Foto der Laurentiuskirche eine mehr als 3 Jahre altes Archivfoto ist hätte man zumindest dazu schreiben können.
Positiv zu bewerten ist das beide meinen Nachnamen richtig schreiben, kommt eher selten vor….
PS: Meine Meinung hat nix mit Heimat und Geschichte zu tun!
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(