Das Mädchen von Egtved
Das Bauern nicht nur Funde kaputt machen können sondern auch retten zeigt das Mädchen von Egtved. Und das schon 1921! Hier der Text von Wikipedia dazu:
Das Egtved-Mädchen wurde am 24. Februar 1921 von dem Bauern Peder Platz gefunden, als dieser die Reste eines kleinen Hügels beiseite räumen wollte. Dabei entdeckte er den großen Baumsarg aus Eiche in der Mitte des Grabhügels. Sein herbeigerufener Nachbar P. S. Pedersen ahnte, dass es sich um einen wertvollen Fund handeln könnte, und zusammen setzten die beiden am selben Tag einen Brief an das Nationalmuseum in Kopenhagen auf:
„Da ich beim Einebnen eines alten Hügels auf meinem Grund heute auf
einen ausgehöhlten Baumstamm stieß, vermute ich, dass es sich um ein altes
Begräbnis handelt und dass dieses von Interesse für das Museum sein könnte.
Ich habe deshalb die Arbeit eingestellt.“
Mann stelle sich vor die Bauern hätten das in Trebur gemacht, immer wenn sie auf angebliche Mauern gestoßen wären, ich müsste heute mich nicht durch Gerüchte quälen….
Hier noch ein Video zum Mädchen von Egtved:
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(