Die Ottonen in Trebur
Gestern hatte ich mich mal hingesetzt und die Regesten durchpflügt. Ich musste ja mal wissen wann welcher Ottone in Trebur war. Die Karolinger hab ich glaube ich schon alle richtig in meinem Notitzbuch stehen und jetzt eben die Ottonen. Gleichzeitig wollte ich mal sehen obs irgendwelche Häufungen gibt. Dabei konnte ich das Jahr 973 aus meiner Liste streichen, da es sich bei der Urkunde um eine Fälschung handelt, ebenso wie der Aufenthalt Konrad I. von 918. Der letzte königliche Aufenthalt vor den Ottonen war wahrscheinlich 913 Konrad I. auch wenn die Urkunde vom Kanzler gezeichnet ist, so trägt sie doch alle Merkmale die darauf Hinweisen das der König zugegen war. Immerhin vergingen also 59 Jahre bis Trebur wieder in den Regesten auftaucht. Eine Lange Zeit!
Ich habe die eigentlichen Urkunden nicht raus geschrieben, sondern nur Bemerkungen bei besonderen Vorkommnissen gemacht.
Otto I. Oktober 972 (mit Otto II.)
Otto II. 15. Mai 975
Otto II. 21.Januar 976- Schenkung auf Intervention Theophanus
Otto II. 28.April 980 – Schenkung auf Intervention Theophanus
Otto II. 11. Oktober 980
Otto III. 21.April-22.April 1000- mit Boleslaw von Polen
Otto III. 29.Mai-31 Mai 1000 – Mit großem Gefolge
Heinrich II. 11. Mai 1008
Heinrich II. 10.April 1011
Heinrich II. 18.Juli 1011
Heinrich II. 10.Juni 1020
Heinrich II. 2-13. Dezember 1023
Markant ist nur die Häufung in den 970ern als die Besuche wieder starten und die Zeit Heinrich II. Beides wären Termine die Laurentiuskirche umzubauen. Sie würden Zeitlich und Architektonisch passen. Aber auch die Aufenthalte im Jahr 1000 haben ihren eigenen Charme, denn auch der reise mit Boleslaw von Polen sollte mit großem Gefolge erfolgt sein. Sie führte übrigens nach Aachen wo Otto das Karlsgrab öffnen lies.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(