Ein neues altes Mauergerücht
Gestern erhielt ich eine Mail. Mir wurde die Position eines Mauerstückes mitgeteilt, das bei Kanalarbeiten einst aufgetaucht sein soll. Dieses Mauerstück soll sich in der Straße Obere Pforte befinden/befunden haben und zwar in etwa dort wo sich heute wieder ein Brunnen befindet, der in den 80er Jahren entdeckt und wiedergestellt wurde. (Der Brunnen ist übrigens undatiert, da man bei der Wiederherstellung nicht tiefer graben durfte wegen des Denkmalschutzes). Also genau zwischen Marienkapelle und Laurentiuskirche. In Nord-Süd-Richtung.
Stimmt die Position in etwa die mir angegeben wurde, so läge diese Mauer in der Verlängerung jener Mauer die etwa 1,20m vor der Laurentiuskirche gefunden wurde (die Verlängerung hab ich auf dem Plan links als grüne gepunktete Linie eingezeichnet). Sollte dies ein Particus, also ein Verbindungsgang gewesen sein oder stand hier ein Querbau, denn bei den Gebäuden die zwischen den Bauten liegen (die ehemalige Mädchenschule) sollen noch mehr Mauern gefunden worden sein…
Im übrigen soll 1958, als im Garten der ehemaligen Marienkapelle eine Wasserleitung verlegt wurde, massenhaft Knochengefunden worden sein , die bei den Findern den Eindruck eines mittelalterlichen Massengrabes erweckten. Ob das alles so stimmt kann ich nicht sagen, aber zum mindest für die Akten will ichs notiert haben.
Das blöde ist an der Geschichte das das ganze dann wieder so aussehen könnte:
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(