Die Mauerreste der Pfalz sollen sichtbar bleiben
In Kaiserslautern wurden bei Grabungen Mauerreste der einstigen Pfalz freigelegt. Ursprünglich waren nur punktuelle Sondagen geplant, aber Probegrabungen waren so erfolgreich das man nun weitere Grabungen durchführt.
Die Erkenntnisse sind wohl so weitreichend , das Grabungen aus den 30er Jahren revidiert werden müssen.
Der Oberbürgermeister scheint so auch viel vorgenommen zu haben, denn man möchte die gefundenen mauerzüge am liebsten gleich für alle Sichtbar machen:
Der vom Stadtrat 2009 genehmigte Rahmenplan zur Umgestaltung und Überplanung des Burgberges sieht diese Maßnahme erst zu einem späteren Zeitpunkt vor. „Es macht aber keinen Sinn, jetzt wieder alles zuzuschütten und erst in fünf Jahren an dieser Stelle wieder zu beginnen“, so Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel. „Ich werde mich jetzt aus den genannten Gründen dafür stark machen, die endgültige Maßnahme vorzuziehen. Konkret bedeutet dies, dass ich dem Stadtrat in der ersten Sitzung nach der Sommerpause vorschlagen werde, die Mittel bereitzustellen, damit wir noch 2011 anfangen können, die geschichtlichen Zeitzeugnisse an dieser Stelle aufzuarbeiten.“
Hier die Pressemeldung und hier die Seite des Förderkreis zur Erhaltung der Pfalz
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(