Ein fränkischer Kamm aus Trebur
Hier habe ich heute mal das Fragment eines Knochenkammes, verziert mit Kreisaugen.
Auf dem Zettel, auf dem das Stück liegt, ist Fundort und Fundsituation vermerkt. Man fand es auf dem Platz vor dem alten Rathaus, hier befand sich ein fränkisches Gräberfeld. Dabei fand man auch neolithische Scherben, vielleicht waren sie durch die Grabarbeiten beim Gräberausheben nach oben befördert worden oder das Grab lag einfach in einer neolithischen Schicht.
Den reservier ich für die Austellung!
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(