Forschungsprojekt zum Frühmittelalter
Welchen Einfluß hatte das Römische Kaiserreich auf die Vorstellungswelt des Frühmittelalters? Wie wurden Texte zwischen den kulturellen Zentren Europas weitergegeben? Dies sind Fragen, denen sich nun ein internationales Forschungsprojekt unter Führung der Universität Cambridge widmet.
Historiker aus den Niederlanden, Österreich und dem Vereinigten Königreich erforschen gemeinsam, wie die Menschheitsgeschichte die mittelalterliche Vorstellungswelt über die Entstehung von Völkern und deren Identität prägte, und warum diese Ideen noch immer eine wichtige Rolle in der heutigen Gesellschaft spielen. Das Projekt „Cultural Memory and the Resources of the Past, 400-1000“ ist ein Gemeinschaftsvorhaben der Universitäten Cambridge und Leeds, Vereinigtes Königreich, und der Universitäten Wien, Österreich, und Utrecht, Niederlande. Finanziert wird das Projekt im Rahmen des gemeinsamen Forschungsprogramms (JRP) HERA (Humanities in the European Research Area) mit 1 Million EUR.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(