Aussenmauer des Kastells Alzey freigelegt
In Vorbereitung eines Mensa-Areals in Alzey werden zur Zeit archäologische Untersuchungen durchgeführt. Die oberste Schicht des Geländes wurde abgetragen und planiert und soll nun mit Luftbildern erfasst werden um die Stellen zu lokalisieren an denen das Graben lohnt. Ein Teil der beeindruckenden Mauer des spätrömischen Kastells wurde aber jetzt schon aufgedeckt.
Was den Experten überrascht hat, dass das Grabungsteam schon schnell fündig wurde. So kamen an der Stirnseite des Platzes zur Frankenstraße hin Überreste der mächtigen Außenmauer des Kastells zum Vorschein. Drei Meter dick, neun Meter hoch, durchsetzt mit elf Meter hohen Türmen war diese Befestigungsanlage einst. Entstanden ist das Kastell auf einer Grundfläche von 159 mal 163 Metern in der spätrömischen Zeit zwischen 367 und 370 n.Chr. unter Kaiser Valentinian. „Wir wissen das so genau aus Belegen in der antiken Literatur und von Inschriften“, verdeutlicht Rupprecht. Um einen Eindruck von der Höhe der Mauern in ihrem Original zu erhalten, soll während der Grabungsphase eine Simulation mit einem Gerüst erfolgen.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(