Archäologie und Geschichte im historischen Roman
Archäologie und Geschiche im historischen Roman ist eine Vortragsreihe RGZM (römisch germanische Zentralmuseum Mainz). Bei dieser Reihe liest jeweils ein Autor aus seinem Roman, das Publikum wird aber jeweils von einem Fachmann in die Materie eingeführt. Ein sehr interessantes Konzept wie ich finde!
Am ersten Abend der diesjährigen Veranstaltungsreihe liest Frank S. Becker aus seinem Roman „Sie kamen bis Konstantinopel“. Prof. Dr. Arne Effenberger, Freie Universität Berlin, moderiert den Abend und diskutiert mit Autor und Publikum den historischen Hintergrund.
Zum Auftakt de diesjährigen Lesungsreihe begrüßen Prof. Dr. Falko Dam, Generaldirektor des RGZM, Jan-Sebastian Kittel, Kulturreferent der Landeshauptstadt Mainz, und Dr. Annette Nünnerich-Asmus, Geschäftsführerin des Verlags Philipp von Zabern in Mainz.
Die Veranstaltung findet gemeinsam mit dem Verlag Philipp von Zabern statt, am
29. April 2010 um 19.30 Uhr in der Abteilung für Spätantike und Frühmittelalter des RGZM im Kurfürstliches Schloss.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(