Baustop für Einkaufszentrum
In Duisburg wurde bei Ausschachtungsarbeiten für das neue Einkaufszentrum Königsgalerie Reste der der Stadtmauer aus dem 12. Jahrhundert gefunden. Jetzt hat erst einmal die Untere Denkmalbehörde die Baustelle in Beschlag genommen. Der Investor ist erfreulicher Weise nicht sonderlich überrascht.
Peter Knopf, zuständiger Bauleiter des Investors Multi Development gab sich aber gegenüber der NRZ gelassen: „Das ganze Gelände rund um die neue Königsgalerie ist ja historisches Stadtmauergebiet. Also ist der Fund nicht die ganz große Überraschung.“ Wer hier in die Tiefe geht, stößt schnell auf steinerne Historie. Knopf zeigte sich erleichtert, dass man gleich zu Beginn der Bauarbeiten für das neue, zweite Duisburger Einkaufszentrum auf diesen Fund gestoßen sei: „Ein Fund zu späterer Zeit, inmitten der dann angelaufenen Bauarbeiten wäre schon sehr hinderlich gewesen.“
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…