Im Sommer wird es klar sein: Ist es Egditha?
Ad Hoc News hat mal wieder Egditha ausgekramt, die ja immernoch in England auf ihre Isotope hin untersucht wird. Spätestens im August soll dann das Ergebnis da sein, aber die Zeichen stehen gut:
Die bislang vorliegenden Daten nannte Meller «vielversprechend». Viele Merkmale wiesen auf die Gebeine der ersten Frau Kaiser Ottos des Großen (912-973) hin. Die Knochen stammten eindeutig von nur einer Frau, die wie Editha etwas 36 Jahre alt wurde. Andere Merkmale bestätigten die adlige Herkunft. Jetzt würde noch akribisch nach genetischem Vergleichsmaterial gesucht. Außerdem könne man anhand der Zähne Ernährungsgewohnheiten nachweisen.


Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(