Arbeitskreis Burg Wersau und die Wünschelrute
Der Arbeitskreis Burg Wersau ist Teil der „Freunde Reilinger Geschichte“.
Die Burg lag auf der rechten Rheinseite gegenüber von Speyer etwas im Landesinneren und geht möglicherweise auf einen Burgus zurück.
Der Arbeitskreis führte nun eine Begehung aus, wobei auf die Bedeutung der Burg hingewiesen wurde, worüber das morgenweb schreibt.
Der Heimathistoriker Otmar Geiger erinnerte daran, dass auf dem nur wenige hundert Meter entfernten Herrenbuckel bereits eine kleine keltische Siedlung gelegen haben muss. Funde legten sogar die Vermutung nahe, dass es sich dabei um einen Fürstensitz gehandelt haben könnte. Bekräftigt werde diese Annahme durch mehrere, bisher noch unerforschte keltische Grabhügel in der nahen Lußhardt.
Allerdings bekam ich beim lesen an folgender Stelle den WTF-Blick:“…seit vielen Jahren als Bauforscher und Wünschelrutengänger bei archäologischen Grabungen des Kurpfälzischen Museums gefragt…“ Liebes Kurpfälzisches Museum in Heidelberg , falls ihr tatsächlich Wünschelrutengänger beschäftigt, haben wir uns letztes Jahr das letzte mal gesehen, aber so was scheint ja langsam „seriös“ zu werden (siehe hier bei Florian Freistetter) und damit habt ihr euch euren „Käse“-Tag redlich verdient!
Hier gehts zum Artikel beim morgenweb und hier die Seite des Arbeitskreises
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(