Hadrianstempel nicht Hadrians Tempel?
Die Archäologen in Ephesos grübel derzeit ob die Ruinen die als Hadrianstempel bekannt sind überhaupt der Hadrianstempel sind bzw. was sie denn eigentlich darstellen sollen. Dem soll jetzt auf die Spur gegeangen werden. Ein erster Schritt sind 3D-Scans um das Gebäude zu rekonstruieren. Frei nach dem Motto „Funktion bestimmt Design“ erhofft man sich nun Aufschluß über das Gebäude, dessen Untersuchung das Östereichische Archäologiche Institut durchführt.
„Wir wissen schon seit rund 20 Jahren, dass es sich bei dem Gebäude nicht um diesen offiziellen Tempel handeln kann“, erklärte Ursula Quatember vom Österreichischen Archäologischen Institut (ÖAI) im Gespräch mit der APA. Denn der Bau sei gleich am Beginn der Amtszeit Hadrians 117 n. Chr. errichtet, die Genehmigung für die Errichtung eines offiziellen Kaiserkulttempels aber erst etwa 130 n. Chr. erteilt worden.


Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(