Buchvorstellung: Mainz im Mittelalter
Weihnachten ist ja bekannter maßen die Zeit für Geschenke. Von meinem Bruder und seiner Frau bekam ich das Buch Mainz im Mittelalter aus dem Philipp von Zabern Verlag.
Die Herausgeber sind Frau Prof. Mechthild Dreyer, Leiterin des Arbeitsbereichs Philosophie des Mittelalters und ihrer Wirkungsgeschichte am Philosophischen Seminar der Universität Mainz und Prof. Dr. Jörg Rogge ist Mitarbeiter des historischen Seminars II der Universität Mainz. Dementsprechend eignet sich das Buch weniger zum schnellen Konsum zwischendurch.
Die Autoren der einzelnen Beiträge, z.B. Frau Dr. Mechthild Schulze Dörlamm die u.A. über das Fragment des karolingischen Thrones schreibt, setzten ein gewisses Grundwissen des Lesers voraus.
Zeitlich bewegt sich die Publikation vom frühen bis späten Mittelalter, abgehandelt werden auch Bilddarstellungen in Mainzer Handschriften, Entwicklung von Straßennamen, Minnesänger Frauenlob in Mainz und vieles mehr. Ein wenig erinnert es durch die Vielzahl der Themen an das „Jahrbuch der Archäologie“.
Für mich, als bekennenden Mainz Fan (ich meine die Stadt, Fußball interessiert mich nicht 😉 ), ist das Buch definitiv eine Bereicherung, allein schon wegen der Abbildung des Thrones-
Es ist unter anderem bei Amazon hier erhältlich
Eine Antwort
[…] Geschichte und so Zeugs » Buchvorstellung: Mainz im Mittelalter […]