Sanierung der Felsenkirche St.Salvator
St. Salvator in Schwäbisch Gmünd mit ihrem Barock, wäre eigentlich nicht mein Ding sie hier zu erwähnen, aber eine Felsenkirche ist es dann doch mal wert!
Einige Historiker vermuten das die Sandsteinstollen in römischer Zeit einem Mythraskult dienten. 1618 wurden dann die Altäre der Kirche geweiht. Der Sandsteinerodiert jedoch sehr stark und muß nun dringend gesichert werden.
Seit dem Mittelalter wurden die Höhlen weiter ausgebaut, gestaltet, Altar und Skulpturen direkt aus dem Sandstein herausgeformt. Die Felsenkapellen entstanden, dazu der Kreuzweg mit seinen Stationen. Absolutes Meisterwerk ist die große Ölbergszene in der oberen Felsenkapelle. Bildhauer Kaspar Vogt hat dieses steinerne und erhabene Schaustück und Wunderwerk im 17. Jahrhundert vollbracht.
Hier schreibt die Rems-Zeitung darüber, und hier findet sich der Wikipedia Artikel über die Kirche
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(