Spätmittelalterliche Bauopfer in Nürnberg
Bei der Gebäudesanierung des ev. Dekanats Nürnberg traten Reste des Vorgängerbaus zu Tage, darunter 2 Gefäße des 15. Jahrhunderts, die wohl mit Bier oder Wein gefüllt waren.
Somit lebte im Mittelalter ein Brauch fort, der in Deutschland seit dem zweiten Jahrtausend vor Christus nachweisbar ist: Bauopfer sollten die in ihrer Ruhe gestörten Erdgeister besänftigen.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(