Verschwundene Siedlung bei Mainhausen
Im Sommer gruben die Archöplogen bei Zellhausen. Man war auf der Suche nach einer Siedlung, die im Mittelalter wüst wurde, deren Kirche aber wohl bis ins 19. Jahrhundert bestand bis sie abgerissen wurde. Die Kirche behält vorerst das Geheimnis ihrer Erbauungszeit. Dafür fand man hinweise das das Dorf befestigt gewesen sein muß.
Vermutungen des seinerzeitigen Kreisbodendenkmalpflegers Karl Nahrgang nach Untersuchungen 1953, wonach die Häuser von einem Wall oder einer Mauer umgeben gewesen seien, habe die gezielte Ausgrabung bestätigt, so Stenger. Möglicherweise habe es sich um eine Art Hofgut Gehandelt. Für ein Kloster fehlt bislang jeglicher Beleg, Erfahrungsgemäß müssten Dokumenten über einen solchen Konvent in Kirchenarchiven vorhanden sein.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(