Nicht Nierstein, sondern Oppenheim war Buconica!
Nicht in Nierstein, sondern in Oppenheim soll sich der römische Stützpunkt Buconica befunden haben! Das war das Ergebnis des Landesarchäologen Dr. Gert Rupprecht das er bei einem Festvortrag mitteilte.
Da man Anfang des 20. Jh. in Oppenheim nur wenige römische Funde gemacht ging man davon aus die Militärstation läge in Nierstein. Bei Grabungen in den 50er Jahren jedoch tauchten römische Ziegelböden, Kanäle, Wasserbecken und Mauerreste auf.
Die Ziegel hätten Stempel der seit dem 1. Jahrhundert n.Chr. in Mainz stationierten 6 000 Mann starken Militäreinheit getragen, was darauf hinweise, dass es sich um Staatseigentum gehandelt habe, hob Dr. Rupprecht hervor. Grabungen in den 90er Jahren hätten eine Fortsetzung des Kanals und römische Fundamente auf dem Gelände zu Tage gebracht, auf dem die 1837 abgerissene Sebastianskirche stand. Die Ausmaße hätten klar ergeben, dass es sich bei dem Bau nicht um eine kleine Hütte, sondern ein großes Haus gehandelt hat. (…)Die Tatsache, dass in Oppenheim bauliche Überreste gefunden wurden, in Nierstein und Dienheim aber nur Gräber, belege eindeutig den Standort Oppenheim. Es sei üblich gewesen, Gräber am Straßenrand anzulegen, aber nur außerhalb von Siedlungen – ein weiterer Hinweis auf Oppenheim.
Die Niersteiner wirds nicht freuen das zu hören! Und heut abend klär ich dann ob das irgendwelche Konsequenzen für das Lager am Kornsand in Trebur Geinsheim hat, das genau gegenüber liegt!
Den ganzen Artikel gibst hier bei der Allgemeinen Zeitung aus Mainz
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(