Präsentation des Jahrbuchs Archäologie im Rheinland mit „geköpftem Römer“
Im Bonn wurde das Jahrbuch der Archäologie präsentiert. Darunter auch die älteste bekannte Darstellung eines menschlichen Gesichtes aus dem Rheinland: Die Idolfigur ist gute 5000 Jahre alt.
Der Aktuelle Band „Archäologie im Rheinland 2008“ gibt ein facettenreiches Bild der Aufsehen erregenden Grabungen und spektakulären Neufunde. Für ein interessiertes Publikum sind 78 Beiträge verständlich und zugleich fachlich profund aus allen Arbeitsfeldern der Archäologie zusammengestellt. Spektakulär war auch die unerwartete Entdeckung eines Hortfundes aus der Zeit um 1000 v. Chr. mit Bronzeschmuck und -beil sowie eine der frühesten Glasperlen des Rheinlandes. Rätselhaft bleiben die Todesumstände eines Hingerichteten in Tagebau Garzweiler. Die Leiche des 50 bis 60 Jahre alten geköpften Mannes aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. wurde zusammen mit einem bei der Geburt gestorbenen Säugling, einem Schwein, einem Hund und zwei Rindern geraume Zeit nach dem gewaltsamen Tod in einen Brunnen geworfen.
Den ganzen Artikel (mit Bezugsquelle für das Buch) gibts bei der Kölnische Rundschau
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(