„Der Naumburger Dom und die hochmittelalterliche Herrschaftslandschaft an Saale und Unstrut“
Die Ecke um Naumburg (ist wirklich schön da) möchte ins Weltkulturerbe. Deswegen trägt der Förderverein Welterbe unter dem obigen Titel sämtliche Informationen der Region zusammen.
Bis zum Jahr 2014 will man so viele Erkenntnisse wie nur möglich zusammen getragen haben, sie in einem Antrag auf Aufnahme in das Unesco-Weltkulturerbe bündeln, um damit die Experten-Kommission in Paris überzeugen zu können, so Thrän weiter. An diesen Untersuchungen sind Archäologen, Siedlungswissenschaftler, Geologen und Kunsthistoriker beteiligt. Kürzlich wurde ein wissenschaftlicher Beirat berufen (wir berichteten), der am kommenden Montag im Naumburger Dom zu einer Tagung zusammenkommt.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(