Grab des 8 od. 9 Jh. in Magdeburg entdeckt
Bei Ausgrabungsarbeiten im Gehweg wird in 2.20m Tiefe ein Skelett gefunden. Neben einem Eisenmesser und dem stark beschädigten Skelett wurden auch Reste von Leinenkleidung gefunden, die auf den Zeitraum um das Jahr 800 datiert.
Da der Tote mit den Beinen in nördlicher Richtung und mit dem Oberkörper nach Süden beigesetzt worden sei, handele es sich vermutlich um einen Heiden. «Christliche Begräbnisse erfolgten in der Regel in West-Ost- Ausrichtung», erläuterte Gilthoff. Es sei «ziemlich sicher», dass der Tote zu den Sachsen gehört habe, gegen die Karl der Große Krieg führte.


Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(