Frankfurter Domsanierung
Für den über Jahrhunderte mächtigsten Turm Frankfurts wurden einst Rathaus und Bürgerhäuser niedergelegt, er ist mit dem Turm des Aachener Kaiserdoms verglichen, als multifunktionales Wahrzeichen aus Rats-, Stiftsturm und Kaiserkathedrale angesehen worden. Auf den Namen St. Bartholomäus wurde die Stiftskirche im 13. Jahrhundert getauft, nach dem Eintreffen der Hirnschale des Märtyrers, der Reliquie.
Die Frankfurter Rundschau berichtet anlässlich des Tag des offenen Denkmals über die Sanierungsarbeiten am Frankfurter Dom, dessen Vorgängerbau die Pfalzkapelle der Frankfurter Pfalz war.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(