Preview der Geländedarstellung
So, ich hatte ja gesagt das ich an einem Modell des Geländes arbeite. Da ich Zahnschmerzen wie doof habe, und nicht schlafen kann, hab ich gedacht ich stell mal ein Preview online.
Am Gelände muß noch einiges verbessert werden! Um das Bild mal zu erklären: (von links nach rechts) ganz links der ominöse Turm der bei dem Abriss der Scheune zum Vorschein kam, der Grundriss ist nur ein Platzhalter. Dann das Große Haus, rechts darüber der Grundriß der Marienkapelle, so wie ihn Diefenbach und Gockel angegeben haben, darunter der Grundriss der Laurentiuskirche. Problem hab ich mit dem Garten der an die Marienkapelle angrenzt, da er heute so hoch liegt. Die Laurentiuskirche liegt aber wirklich auf einem „Plateau“. Man darf wohl vermuten das die übrigen Gebäude wohl an die Marienkapelle anschlossen und sich in Richtung Großes Haus zogen,( oder südlich Richtung Laurentiuskirche verliefen was aber eher ausgeschlossen ist, wie ich inzwischen weiß)
Schau mer mal was ich da noch rausholen kann! Auf die Textur soll noch der Verlauf des alamannisch-fränkischen Rheihengräberfriedhofs eingezeichnet werden!
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…