Heute vor 1009 Jahren
1000 April 7, ‒.
Otto verläßt mit seiner Schwester Adelheid und Herzog Boleslaw von Polen Quedlinburg und begibt sich vermutlich über Heiligenstadt nach Tribur.
Vgl. Regg. 1351 f; 1352; 1356 a; 1358. ‒ Ann. Quedlinb. SS. 3, 77 … ac in octava pascae inde profectus, sororem suam Moguntiae, Coloniae, Aquisgrani quam etiam cunctis tunc post Romam urbibus praeferre moliebatur, una secum summa veneratione fraternaque caritate comitante, remunerato Bolizlavone, perducens, aliquantulum temporis, quae coepto itineri congruere videbantur ibi parando, quievit.
Vermutlich hat der Kaiser die Straße über Eschwege‒Hersfeld‒Fulda nach Frankfurt gewählt. Vgl. Rieckenberg, Königsstraße 59 ff. In seiner Begleitung dürften sich Erzkanzler Willigis und Bischof Burchard von Worms befunden haben, der nun in sein Bistum eingeführt wurde. ‒ Boleslaw von Polen, dessen Geleitspflicht vermutlich in Magdeburg geendet hatte, ist zweifellos einer Aufforderung des Kaisers gefolgt und hat sich ihm auf der Fahrt nach Aachen angeschlossen. Vgl. Reg. 1370 d.
Quelle: Regesten Online
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(