Die Entwicklung eines auf Trebur gemünztes Zitat
Es ist sehr interessant wenn man die Quellen aus der frühen Neuzeit zu Trebur nebeneinander legt, sich ein sehr spezielles Zitat herausnimmt und es vergleicht. Es dreht sich dabei um die Zerstörung Treburs.
Zu Anfang soll es von irgedwem serstört worden sein, dann weil es sich das Zweite Rome nannte, dann von Heinrich IV und bekommt dazu noch ein IMPERATOREM eingefügt und schließlich weil Trebur sich gegen Heinrich IV. verbündet hatte. man kann förmlich erkennen wie sich die Geschichtsschreiber jener Tage nach und nach auf Heinrich IV einschossen!
Abraham Saur schreibt 1595:
TRIBURIUM EVERSUM ET SOLO AEQUATUM. CUM CONTRA DUCES SEDITIOSOS ALERET.(Etwan von einem Kayser / der soclhes zum Zeugnisz dargestalt) gesehen werden. Gar eine geringe onn nichtuge Ursach/ eine solche Statt umbzukehren. Aber was thut Inuidia nit a.
Winkelmann schreibt 1697:
Die eigentliche Zeit/ da sie gänzlich zerstöret worden/ findet man nicht aufgezeichnet/ausser dasz einige ohne saattsamen Grund dafür halten wollen/ als solte sie Römern seyn ausgerottet worden/ dieweil sie sich das andere Rom genennet/ und abtrünnigen Unterschleiff gegeben haben; Zu dessen Bezeugung herte man zu Rom folgende Wort in einem eingehauenen Stein gelesen: TRIBURIUM EVERSUM ET SOLO AEQUATUM. CUM CONTRA DUCES SEDITIOSOS ALERET.
Gregorrii schreibt 1715:
TRIBURIUM EVERSUM ET SOLO AEQATUM CUM CONTRA IMPERATOREM DUCES SEDITIOSOS ALERET und daraus schliesen / als wenn Kayser Heinrich IV den Ort deswegen gänzlich verwüstet (…)
Diehlheim schreibt 1739:
TRIBURIUM. EVERSUM. ET SOLO. AEQUATUM. CUM. CONTRA. IMPERATOREM. SEDITIOSOS. ALERET. Daraus schliessen sie, als wenn Kaiser Heinrich der IV, nachdem er den Papst Hildebrand (gemeint ist Gregor VII.)zu Paaren getrieben, und Rom erobert gehabt , diesen Ort, weil die sächsischen , wie auch die schwäbischen Fürsten daselbst mit dem päpstlichen Gesandten wegen dessen Absetzung vom kaiserlichen Thron Raths geflogen hätten, deswegen gänzlich verwüstet habe, welches in so weit seyn kan, massen dem Kaiser von diesem Tribur ein gewaltiger Tort war angethan worden.


Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(