Valentinianische Münze in Tüßling
In Tüßling (in der Nähe von Altötting) wurde schon 2004 eine Münze gefunden. Römisch. Soweit so gut. Jetzt wurde die Münze gereinigt und konserviert. Sie stellte sich als Münze des Valentinian I. heraus, auf deren Rückseite die Glorie Roms auf ein PX weist.
Valentinian I. zeichnet sich übrigens auch für die Burgi am Rhein veranwortlich, wie er in Astheim gefunden wurde.
Damit dürfte nach Meinung des Tüßlinger Heimatpflegers wohl der früheste Nachweis des Christentums in unserer Heimat vorliegen. Bereits im Jahre 313 nach Christus habe unter dem damaligen römischen Kaiser Konstantin des Großen (306 bis 337, alleinherrschender Kaiser ab 324) mit dem sogenannten Mailänder Edikt das Christentum seine Anerkennung und in der Folge auch seine Aufwertung zur „Staatsreligion“ erfahren.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(