Funde unter der Biogasanlage
Beim Bau der Biogasanlage bei Könnern (Sachsen-Anhalt) wurden zahlreiche Funde gemacht. So zum Beispiel Reste der bronzezeitlichen Salzsiederei, ein goldenener Eidring und Grundrisse von Häusern einer Sieldung des 14. Jahrhunderts!
Aufschlussreich sind aber vor allem Befunde, die Rückschlüsse auf die späte Bronzezeit zulassen. Reste von Schlacke verweisen auf eine Brandstelle. Eine Vermutung, die durch die Flurbezeichnung „Brandhügel“ erhärtet wird. Auffallend, aber unweit bereits bekannter Salzsiedeorte wiederum nicht überraschend sind die gefundenen Tonständer mit Kelch, mit denen kleine Salzplätzchen oder Salzkuchen hergestellt werden konnten. Solche zylindrischen Sockel sind aus der Bronzezeit als Salzsiedeinstrumente bekannt. Andere Funde wie Siebgefäßfragmente lassen hingegen auf die Ernährungsgewohnheiten der damaligen Zeit schließen.


Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(