„Spielerisches Wissen“
Oft genug habe ich mich über Geschichtsdokus ausgelassen und erklärt was mir daran nicht gefällt. Nun möchte ich aber zur Abwechselung mal etwas vorstellen/erläutern , das mir gefällt. Dazu muss ich ein klein wenig...
Oft genug habe ich mich über Geschichtsdokus ausgelassen und erklärt was mir daran nicht gefällt. Nun möchte ich aber zur Abwechselung mal etwas vorstellen/erläutern , das mir gefällt. Dazu muss ich ein klein wenig...
Über archäologische Denkmäler rund um den Feldberg/Schwarzwald schreibt die Badische Zeitung Über die Ausgrabungen in Mergentheim und eine Verbindung zum keltischen Oppidum spekuliert fnweb Die Kaiserpfalz Ingelheim zieht positive Bilanz des Rheinland Pfalz Tages...
Es ist ein heikles Thema, was die Nazis in Quedlinburg betrieben. Ein Scheingrab Heinrich I. Ist da nur die Spitze des Eisberges. Man möchte gar nicht wissen was die alles zerstört haben. Das PDF...
Zum Durchsehen des Fundkataloges kam ich am Wochenende leider nicht, aber einige Gedanken habe ich mir gemacht. Der Franken Katalog sieht die Rheinebene von Mainz nach Worms als Pufferzone der Franken gegen die Alamannen....
Von Terraplanischer Seite wurde mir, für meine Suche nach der Besiedelung Südhessens durch die Franken, das Buch „Katalog der Grabfunde aus Völkerwanderungs- und Merowingerzeit im Südmainischen Hessen (Starkenburg)“ von Jutta Möller Empfohlen, welches ich...
Die Freie Presse schreibt kurz über Siedlungsbefunde bei Großlehna Über die Keltenwelt am Glauberg schreibt der Kreisanzeiger Über den „Totenkult der Steinzeitmenschen“ schreibt die Volksstimme soaktuell.ch schreibt über abgeschlossene Grabungen im Bäderquartier Baden haGalil...
Vom Schweizer Burgenverein kommt hier ein PDF mit Titel „Siedlungsbefunde und Fundkomplexe der Zeit zwischen 800 und 1350“ von den Akten des Kolloquiums zur Mittelalterarchäologie in der Schweiz von 2010. Ein Teil des PDFs sind...
Der LWL hat eine Pressemitteilung zu den Grabungen in der Christuskirche Ibbenbüren herausgegeben Die Maus (ja, die aus dem TV) ist zu Gast im Römermuseum in Haltern am See, inkl. Augustus-MAUSoloeum… auch beim LWL ...
Leider bin ich Moment knapp in der Zeit und mein Buch über die Grabfunde in Südhessen ist auch noch nicht da. Dennoch habe ich hier ein schönes PDF von Matthias Untermann zur Insel Reichenau....
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(