Der Fürstentag zu Tribur
Beim kürzlichen Stöbern im Netz fand ich bei JSTOR das Buch „Der Fürstentag zu Tribur 1076“ von 1862. Tja, wenns um den Fürstentag ging war man schon immer sehr interresiert. Das Buch findet sich...
Beim kürzlichen Stöbern im Netz fand ich bei JSTOR das Buch „Der Fürstentag zu Tribur 1076“ von 1862. Tja, wenns um den Fürstentag ging war man schon immer sehr interresiert. Das Buch findet sich...
Ich kränkel noch ein bisschen rum, weshalb ich ein bisschen auf meine PDFs zurückgreife. Dieses ist speziell für die Römer interessierten. Der Titel lautet: „Über zwei extraordinäre Funde der jüngeren römischen Kaiserzeit aus dem...
Über Europas älteste Stadt schreibt N24 Über einen Tsunami im Jahr 563 des Genfer Sees schreibt der Standard Über Archäologie auf der Kirkeler Burg schrieb auch Saarbrücker Zeitung Die kleine Zeitung schreibt über eine...
Wer sich mit den Saliern befasst wird an einem Punkt nicht um das Reichskloster Hersfeld herumkommen. Ich bin zwar schon dutzende Male dran vorbeigefahren, war aber nie dort. Muss ich mal ändern. Das LAGIS...
Über die Restaurierung unserer Treburer Museumsscheune schreibt die Main-Spitze Die Stuttgarter Zeitung schreibt über Archäologie in Stuttgart Im Frühjahr kommen die Archäologen auf der Kirkeler Burg zum Zuge, schreibt die Saarbrücker Zeitung Der Schwarzwälder...
Das Museum in Speyer hat auf seiner Seite immer nettes Infomaterial. So zum Beispiel die Handreichung zu Heinrich IV. aus der Ausstellung „Kaiser, Kämpfer, Gebannter -Herrschergestalt zwischen Kaiserkrone und Büßergewand“. Wenn ich das gerade...
… zumindest nicht in Trebur. Es gibt zwei „Besuchstermine“ zur Pfalz Trebur, die immer mal wieder falsch auftauchen. Nur lokale Verbreitung hat die Idee einer Synode von 822/823 , die eigentlich in Seligenstadt stattfand,...
Ad-Hoc-News schreibt über die Wikingerentdeckung in Kanada Darüber auch Spiegel Online Über „Erding im ersten Jahrtausend“ schreibt der Merkur-Online In Ludwigsfeld hofft man auf bronzezeitliche Funde , schreibt die Augsburger Allgemeine 25 Jahre Archäologie...
Nachdem ich die eigentlichen Besuche Heinrichs IV. durchgegangen bin (Der Fürstentag von 1076 zählt nicht dazu, schließlich war Heinrich dabei nicht in Trebur anwesend) gab nur noch einen weiteren königlichen Aufenthalt. Dieser Aufenthalt war...
Aus „Rheinische Kunststätten, Heft 80“ stammt dieses PDF über die „Die ehemalige Benediktinerpropstei St. Pankratius in Königswinter- Oberpleis“ von Robert Flink, die sich mit der Architektur und den Funden der stark veränderten Kirche des 12....
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(