Zur konstruktiven Entwicklung des frühstädtischen Hausbaus in Haithabu und Schleswig
Hausbau in Schleswig und Haithabu. Braucht man eigentlich nichts zu zusagen. Ist eigentlich Pflicht das mal zu lesen. Nach Haithabu und Schleswig gehts hier
Hausbau in Schleswig und Haithabu. Braucht man eigentlich nichts zu zusagen. Ist eigentlich Pflicht das mal zu lesen. Nach Haithabu und Schleswig gehts hier
In dem PDF gehts um slawische Bauten um 1300 in Brandenburg. Da standen schon richtige Gehöfte und nicht nur kleine Einzelbauten! Das PDF findet sich hier
Auf 30 Seiten bietet das PDF nicht nur einen Überblick über Holzbauten allgemein sondern auch über deren Bauweise und Aufbau Den Forschungsstand als PDF gibts hier
„Kontinuität und Diskontinuität im archäologischen Befund“ aus der Reihe „Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit“ ist eine Sammlung von Aufsätzen zum Thema und befasst sich unter Anderem auch mit der Paderborner...
„Die spätkeltisch-frührömische Siedlung im Oppidum auf dem Martberg (Lkr. Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz) – ein Vorbericht“ ist zwar nur ein Vorbericht aber ein sehr umfangreicher und interessanter Vorbericht. Das PDF findet sich zum Downlad bei academia.edu
Heute, bzw. gleich morgen früh zu Sonnenaufgang werde ich mich in mein Auto setzten und über Hellweg , an Aachen vorbei und durch die Heimat der Franken, vorbei am Königshof Annapes in die Normandie...
Hier ein kurzes Preview eines Testes, den ich gestern auf Facebook gezogen habe. Sollte klar werden was ich vorhabe 😉 Archmedix nehmt Euch in Acht! Das ganze ist noch mehr als verbesserungswürdig, Texturen muss...
Das PDF „Der Hausbau in Ungarn vom 2. bis zum 13. Jh. – ein Zeitalter einheitlicher Grubenhäuser?“ fand ich im Zusammenhang mit meiner Suche über Grubenhäuser. Leider scheint man sich bei den PDFs die...
Hallo Keramikfreunde! Das ist wieder mal was für Euch! „Keramik und Zeit – Zur Sicherheit chronologischer Aussagen aufgrund des Vergleichs der Keramik aus archäologischen Befunden“ von Helmut Ziegert. Sollte ich mir vielleicht mal genau durchlesen um nicht...
Bei meinen Konstruktionen zur Laurentiuskirche stolpere ich immer wieder über ein Fenster. Es handelt sich eigentlich mehr um eine Öffnung, denn ein Fenster. Eine kleines rechteckiges Loch durch das man sich gerade so durchzwängen...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(