Fenster oder Zugang unters Kirchendach?
Bei meinen Konstruktionen zur Laurentiuskirche stolpere ich immer wieder über ein Fenster. Es handelt sich eigentlich mehr um eine Öffnung, denn ein Fenster. Eine kleines rechteckiges Loch durch das man sich gerade so durchzwängen könnte. Es befindet sich im südlichen Westquerhaus und führt heute auf die Empore im Kirchenschiff, von wo es mit einer Klappe verschlossen ist. Es besitzt ein Gewände aus Sandstein und wurde erst 1954 von Dr. Otto Müller bei der Untersuchung der Bausubstanz entdeckt. Vorher war es vermauert und überputzt.
Das IBD Marburg kam 1991 bei ihrer Sichtung aller Unterlagen zu dem Schluss es handele sich um ein Fenster, welches über dem Dach des Seitenschiffes ins Freie führt. Doch bisher habe ich das in keiner Rekonstruktion geschafft, was ich immer auf die chaotischen Positionsangaben zurückführte.
Nun habe ich alles noch einmal überprüft und es klappt nicht! Die Höhe der Seitenschiffe ist gegeben, sie lassen sich am Westbau ablesen. Ebenso wie die Höhe des Schiffes. Lege ich ein Dach mit einer Neigung von 45° auf die Seitenschiffe auf (so wird es vom IBD vorgeschlagen), habe ich kaum Platz für Obergadenfenster, die Fensteröffnung verschwindet unter dem Dach. Nun habe ich einen geringeren Winkel angelegt, der noch Vertretbar ist und wieder verschwindet das Fenster im Gebälk. Ich vermute inzwischen das es sich nicht um ein Fenster ins Freie handelt.
Nirgendwo im Kirchengebäude konnten Treppenaufgänge nachgewiesen werden, einer der Gründe warum ich auch keinen Turm rekonstruiere, dennoch war es mitunter Notwendig ins Gebälk zu kommen. Es könnte sich also um einen Schlupf handeln, der den Zugang unter das Dach des Seitenschiffes ermöglichte. Dies würde wiederum voraussetzen, das auch die Seitenschiffe eine Decke besaßen und nicht etwa von unten offen einsehbar waren.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(