Schriften des Vorarlberger Landesmuseums – Landschaftsgeschichte und Archäologie Bd. 9
Per Email (Danke!) erreichte mich der Link zu diesem Buch „Schriften des Vorarlberger Landesmuseums – Landschaftsgeschichte und Archäologie Bd. 9“. Solche Texte – Landschaftsgeschichte – finde ich immer sehr interessant. Noch mal interessanter wird das ganze durch den wichtigeren Untertitel! „Über das Wirken armenischer Bauhandwerker im frühen Mittelalter“.
Das in Armenien eine ganz eigene Baukunst und Baukultur herrscht, die leider heute von starkem Verfall bedroht ist, war mir klar. Das es aber auch bezüge zu uns in Mitteleuropa gibt ist mir neu. Noch neuer ist, dass diese Bezüge bis ins Aachener Münster reichen! (S.87). Ist aber die Frage ob man hier nicht einem Fehler aufsitzt, war doch erst kürzlich von einem Königsfuß mit 32,24cm die Rede der am Münster nachgewiesen sei (hier zum Nachlesen) , während hier die Rede vom Armenischen Fuß mit 32,06 cm ist der als einziges Sinn ergäbe. Oder sind das jetzt ein und der selbe?


Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(