Wasser als Standortortsfaktor im Hochmittelalter
Das Wasser nicht nur im Hochmittelalter ein Standortfakter war, lässt sich recht leicht erkennen wenn man sich fränkische -heim Siedlungen auf der Landkarte ansieht. Wasser ist unabdingbar für eine reguläre Siedlungstätigkeit, seis erstmal zum Trinken, zum Bierbrauer, zum Waschen, für Gerber…
Interessant sind die Eingriffe der Mönche in diesem PDF in den natürlichen Wasserhaushalt am Kloster Bebenhausen betrieben haben. Ganze Wasserbecken für die Fischzucht aufgestaut. Auch bei uns gelten Mönche als die Ersten die versucht haben das Wasser im nördlichen Rand des Rieds zu regulieren mittels Gräben.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(