Schwertgriffreplik aus Kunstharz (Work in progress) III
Der Guss ist die vielleicht heikelste Moment.
Die Menge des Kunstharzes muss ausgemessen werde, um die Menge des benötigten Härters zu berechnen. Viele empfehlen einfach die Form mit Wasser zu füllen und die Menge abzumessen. Da ich aber erst mal froh bin das der Gips trocken ist wollte ich ihn natürlich nicht nass machen. Ich hatte also das Plastilin der Positivform aufgehoben, das ich aus dem Gips gepult habe und den guten alten Archimedes zur Hilfe genommen. Ein volles Glas Wasser in eine Schüssel, Plastilin eingetaucht, verdrängte Menge Wasser in der Schüssel gleich Menge benötigtes Giesharz! Hat funktioniert!
Doch auch das Giesharz selbst hat so seine Tücken! Wie bereits das letzte mal geschriebt schäumt es in Verbindung mit Feuchtigkeit auf. Aber es schlägt auch Blasen sobald der Härter hinzugefügt wurde, oder man rührt selbst Blasen beim mischen ein. Liegen die Blasen im inneren des Gusses ist da fast egal, am Rand aber sind sie Fatal. Das kann man verhindern im dem man den Guss evakuiert, als in ein Vakuum befördert, das die Blasen aus dem noch flüssigen Harz zieht. Kann ich aber nicht machen, weil ich kein Zugriff auf sowas habe.
Um das zu minimieren benutze ich ein spezielles Harz, das eigentlich dazu gedacht ist Objekte möglichst blasenfrei einzuschließen, das Zeug aus dem die durchsichtigen Briefbeschwerer sind in denen z.B. eine Blume steckt. Das Zeug hat zudem den Vorteil das es eine wesentlich geringere Viskosität besitzt, es ist also dünnflüssiger als andere Gießharze, was Blasen schneller aufsteigen lässt und sich besser in die Ritzen setzt.
Dadurch entsteht aber ein neues Problem. Das Ding ist durchsichtig!
Man kann Gießharz zum Teil mit bis zu 50% eines Metallpigmentes oder mit Quarzsand versetzten. Auf die Schnelle hab ich aber keine bekommen. Also habe ich das Harz nur schwarz gefärbt vor dem Gießen.
Das Harz in der Gipsform härtet nun aus, wobei das eigentlich schneller geht als die Härtung des Gipses. Da ich aber die Form zerschlagen muss lasse ich der ganzen Sache etwas Zeit, damit es auch ganz sicher ausgehärtet ist, aber es sieht ganz gut aus.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(