Der alte Rhein und die Entwicklung der Fischerei
Es gibs sie noch, die Stellen an denen man erahnen kann wie der Rhein vor den menschlichen Eingriffen in die Natur ausgesehen haben mag. Dieses Fleckchen findet sich im Naturschutzgebiet Schusterwörth unweit dem Ort an dem sich einst Camba, dem Wahlort Konrad II. , befand.
Ein solcher Arm befand sich auch einst vor Trebur, dort wo der Landgraben in den Schwarzbach mündete. Zu Merians Zeiten soll er wohl noch existiert haben , denn in der Topographia Hassiae heißt es „vnnd der nächste Weyer / der Käysers-Weyer genannt wird“.
Hier wimmelt es vor Fischen und Wasservögeln und das Wasser war, wegen des niedrigeren Tiefganges der Boote , gut schiffbar.
Hier ein Link zu „Die geschichtliche Entwicklung der Fischerei am Oberrhein – Veränderungen, Ursachen und Auswirkungen am Beispiel von Mainz“ von der Uni Münster
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(