Rekonstruktion eines karolingischen Schwertgurtes
Ich selbst habe an meiner karolingischen Schwertscheide immer noch keinen Gurt, weil ich mir noch nicht sicher bin wie ich die Befestigung realisiere und ich auch ganz ehrlich andere Sachen im Kopf habe, die mir wichtiger erscheinen.
Beim üblichen durchtöbern des Internets bin ich auf ein französischen Forum gestoßen in dem jemand seine Interprätation eines Schwertgurtes darstellt. Auf den ersten Blick sieht das auch ganz ok aus, auf den Zweiten scheint mir die Version einige Krankheiten zu haben.
Da wäre zum einen der Knick im hinteren Riemen, der mir weder sonderlich sinnvoll, noch hübsch erscheint. Was ich aber noch schwerwiegender finde ist die Befestigung von Riemenverteiler und Riemenbeschläge. Die Riemenverteiler, bzw Beschläge die ich so von der Rückseite kenne besitzen Durchzüge, die in entsprechend der Arme angebracht sind.Das Fundstück aber scheint Nietlöcher zu besitzen und die Beschläge scheinen eher fest aufzusitzen.
Ist aber zumindest mal ein Vorschlag. Hier der Link
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(