Museum Digital
Ich bin kürzlich über das „museum-digital “ gestolpert, bei dem Objekte aus diversen Museen als Bilder abrufbar sind , oftmals sind es Objekte die normalerweise im Magazin schlummern.
Aus der Beschreibung:
Bei museum-digital geht es vor allem um Objekte – Museums-Objekte, um genau zu sein. Es geht um die Frage, wie diese online bekannt und recherchierbar gemacht werden können. Ausgangspunkt für museum-digital ist die Situation in den Museen selbst, die oft gekennzeichnet ist durch Mangel an finanziellen und personellen Mitteln. Häufig fehlt auch Erfahrung im Einsatz von Internet-Technologie.
Um diese Mängel auszugleichen wird ein System entwickelt, welches weitestgehend kostenfrei, zeitsparend und zudem einfach verwendbar ist. Ein System, dass von allen Museen genutzt werden kann, egal auf welche Weise und mit welchen Mitteln sie im Museum selbst die Informationen zu ihren Objekten verwalten. „Keimzelle“ der Entwicklung von museum-digital ist die AG Digitalisierung des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt, die in ihrer Arbeit vom Institut für Museumsforschung (SMB-PK) unterstützt wird. Museum-digital selbst ist nicht auf Sachsen-Anhalt beschränkt, es kann überall zum Einsatz kommen. Von Beginn an sind zahlreiche Erfahrungen aus Rheinland-Pfalz und anderen Bundesländern eingeflossen.
In diesem Sinne, hier gehts ins Museum
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(