Visualisierung der Fachwerksakristei
Ich habe einmal versucht die Fachwerksakristei und ihren angedachten Vorgänger bildlich darzustellen. Die Idee die mir dabei auch immer im Kopf rumgeistert ist, das sich der Ort der Sakristei immer nur marginal geändert hat. Auch beim Neubau 1749 positionierte Lichtenberg seine neue Sakristei auch wieder etwa an der gleichen Stelle, wenn auch etwas nach Süden versetzt, denn dort wo sie sich befand (hypothetisch natürlich) stand ja jetzt der südliche Teil des neuen Chors. Die Position an dieser Stelle hat auch den Vorteil des Zugangs zum Pfarrhaus ohne einmal rund um die Kirche marschieren zu müssen.
Links auf dem Bild der von mir vermutete Zustand mit den Annexräumen/Pastophorien, rechts nach dem Abriss mit Fachwerksakristei (2m Traufhöhe). An Stelle des höheren Anbaus hätte man nun Fenster einbrechen können um mehr Licht zu bekommen.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(