Trebur in Quellen: Hermann von Reichenau
Auch Hermann von Reichenau erwähnt zum Jahr 1053 Trebur.
Es ist nur eine kleine Textstelle, aber eine wichtige für die Geschichte der Region, die man später als Deutschland bezeichnen wird. Es ist zwar nicht das erste mal das Fürsten etwas zu meckern haben, aber das erste Mal , das sie der Wahl eines Königs nur unter Auflagen zustimmen, was einige Jahre später in Trebur fatale Folgen für Heinrich IV. haben wird.
Kaiser Heinrich hielt einen großen Reichstag zu Tribur, ließ seinen gleichnamigen Sohn von allen zum König küren und ihm für die Zeit nach seinem Tod , wenn er ein rechter Herrscher sein würde, Unterwerfung geloben.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(