Archäonews 22.12.2010 Asciburgium, Ofenkacheln und soll rekonstruiert werden oder nicht
- Die Gmünder Tagespost schreibt über einen Bildband über die wohl aus dem 9. Jh. stammende Kirche St. Johann
- Über die neue Veröffentlichung „Funde aus Asciburgium“ (Asberg, ein Stadtteil von Moers) schreibt der Westen
- Die TU Berlin setzt sich mit der Frage auseinander ob verlorenen Denkmäler rekonstruiert werden sollten und der idw schreibt drüber
- Über Funde auf dem Laager Marktplatz, darunter ein Pilgerabzeichen des 14. Jh. aus Rom, schreibt die Schweriner Volkszeitung
- Im Kloster Abdinghof in Paderborn wurden die ältesten Ofenkacheln Westfalens gefunden, es schreibt das Paderborner Blatt
und gerade noch reingekommen:
- „the significance of the coronation of charlemagne“ bei medievalists.net
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(