Ausstellungstagebuch T-13 Noch 13 Tage…
Die ganze Woche war ich , zum Teil trotz eines beschissenen Migräneschubs, im Museum. Die ersten Biographien und Königsaufenthalte habe ich abgeliefert, die werden jetzt gerahmt, dekoriert usw. Auch einige Schildchen für die Ausstellungstücke habe ich vor Ort ins Netbook getippt.und am nächsten Tag hingebracht. Repliken und andere Sachen von anderen Museen kommen erst am 10. Oktober nach Trebur.
Ein Teil des Vereins war ja in Canossa, dort wurde ein Video wurde in Canossa erworben und die Italiener haben die Genehmigung erteilt es in der Ausstellung vorführen zu dürfen.
Die Zeitung hat auch wieder über die Ausstellung geschrieben, aber da hat dann jemand Mist gebaut. Keine Ahnung ob es die Gemeinde oder die Presse war, denn da Stand alle Informationen liefere die Gemeinde und der Geschichtsverein ist nur am Rande beteiligt…
Interessant war, dass es Genöhle wegen einer meiner Vitrinen gab. Und zwar wegen des Zitates „Der Heuschreckenschwarm verlässt die Pfalz…“. Es hatte wohl jemand bedenken da die Sparkasse als Sponsor auftritt und sie sich mit „Heuschrecken“ angesprochen fühlen könnte… Das würde die dann wohl eher selbst disqualifizieren. Alsosteht darunter das das Zitat 1000 Jahre alt ist, sich dann an einem 1000 Jahre alten Zitat hochjuckeln das genau zum Thema passt, nur weil irgendein Politiker… ach egal, Zitat bleibt!
Heute oder morgen werde ich versuchen meine Puppe fertig anzuziehen und meine Biografien und Regesten fertig machen. Es fehlt nur noch Heinrich IV 😉
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(